Museum der vielen Kulturen
Konferenz
-
Muzeum Warszawskiej Pragi, Warszawa
Streaming (auf Englisch und Französisch) auf dem YouTube-Kanal des Museums von Warschau
Anmeldung zur Konferenz bis 27.04.2022 & Programm:
Muzeum Wielu Kultur | Muzeum Warszawy
Eine vom Museum Warschau organisierte zweitägige internationale Konferenz für Museumsfachleute, die mit multikulturellen lokalen Gemeinschaften arbeiten.
Jedes Jahr kommen mehr und mehr Menschen aus aller Welt – Migranten, Migrantinnen und Flüchtlinge aus allen Kontinenten - nach Warschau. Die letzten Wochen und der russische Einmarsch in der Ukraine haben die multikulturelle Landschaft Warschaus verändert. Die Warschauer Museen spielen eine wichtige Rolle im Prozess der Integration der Gesellschaft. Vertreter*innen von Warschauer Museen und Fachleute aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Deutschland und Großbritannien werden Erfahrungen über die Entwicklung der Warschauer Museumslandschaft im Bereich der Integration der in unserer Stadt lebenden Migranten austauschen.
Aus Deutschland eingeladen wurde Susanne Gesser vom Historischen Museum Frankfurt, wo sie die Abteilung Vermittlung und Partizipation leitet. Sie ist auch Leiterin im Jungen Museum Frankfurt (ehemals Kindermuseum Frankfurt). Von 2003-2017 vertrat sie das Historische Museum Frankfurt in allen Bauangelegenheiten und gehörte zur Arbeitsgruppe der Neukonzeption des Historischen Museums. Sie entwickelte die Dauerausstellung Frankfurt Jetzt! mit dem partizipativen Ausstellungsformat Stadtlabor, das sie seitdem leitet. Gesser studierte Kunstpädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Pädagogik. Sie ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. sowie des Bundesverbandes der Deutschen Kinder- und Jugendmuseen e.V. (Vorstandsmitglied von 1997-2000 und 2015-2017). Sie ist Vizepräsidentin von Hands On! International Association of Children in Museums. Gesser ist außerdem Jurymitglied des internationalen Children in Museums Awards.
Partner: Institut Français , Goethe-Institut, Niederländische Botschaft, Cervantes-Institut, British Council, Credit Agricole
Anmeldung zur Konferenz bis 27.04.2022 & Programm:
Muzeum Wielu Kultur | Muzeum Warszawy
Eine vom Museum Warschau organisierte zweitägige internationale Konferenz für Museumsfachleute, die mit multikulturellen lokalen Gemeinschaften arbeiten.
Jedes Jahr kommen mehr und mehr Menschen aus aller Welt – Migranten, Migrantinnen und Flüchtlinge aus allen Kontinenten - nach Warschau. Die letzten Wochen und der russische Einmarsch in der Ukraine haben die multikulturelle Landschaft Warschaus verändert. Die Warschauer Museen spielen eine wichtige Rolle im Prozess der Integration der Gesellschaft. Vertreter*innen von Warschauer Museen und Fachleute aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Deutschland und Großbritannien werden Erfahrungen über die Entwicklung der Warschauer Museumslandschaft im Bereich der Integration der in unserer Stadt lebenden Migranten austauschen.
Aus Deutschland eingeladen wurde Susanne Gesser vom Historischen Museum Frankfurt, wo sie die Abteilung Vermittlung und Partizipation leitet. Sie ist auch Leiterin im Jungen Museum Frankfurt (ehemals Kindermuseum Frankfurt). Von 2003-2017 vertrat sie das Historische Museum Frankfurt in allen Bauangelegenheiten und gehörte zur Arbeitsgruppe der Neukonzeption des Historischen Museums. Sie entwickelte die Dauerausstellung Frankfurt Jetzt! mit dem partizipativen Ausstellungsformat Stadtlabor, das sie seitdem leitet. Gesser studierte Kunstpädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Pädagogik. Sie ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Museumspädagogik e.V. sowie des Bundesverbandes der Deutschen Kinder- und Jugendmuseen e.V. (Vorstandsmitglied von 1997-2000 und 2015-2017). Sie ist Vizepräsidentin von Hands On! International Association of Children in Museums. Gesser ist außerdem Jurymitglied des internationalen Children in Museums Awards.
Partner: Institut Français , Goethe-Institut, Niederländische Botschaft, Cervantes-Institut, British Council, Credit Agricole
Ort
Muzeum Warszawskiej Pragi
ul. Targowa 50/52
Warszawa
Polen
ul. Targowa 50/52
Warszawa
Polen