Maxine Weiss
März – Mai 2025

Maxine Weiss Foto © Maxine Weiss

Zwischen Vertrautem und Fremdem, zwischen Natur und Industrie – die Werke von Maxine Weiss hinterfragen die Grenzen des Materiellen und eröffnen neue Perspektiven auf die Koexistenz von Mensch und Umwelt.

Maxine Weiss ist eine interdisziplinäre Künstlerin, deren Praxis Skulptur, Installation, Video und Recherche umfasst. Ihr experimenteller, materialbasierter Ansatz vereint industriell gefertigte Materialien, gefundene Objekte und organische Elemente wie Pflanzen in einer nicht-hierarchischen Beziehung. Dabei nehmen botanische Elemente eine zentrale Rolle ein – sie spiegeln kulturelle, historische und wirtschaftliche Kontexte wider und verkörpern eine Ästhetik des Vergänglichen. Ihre Wandelbarkeit macht sie zugleich vertraut und fremd.

Weiss erforscht das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Spezies sowie die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt. In ihrer Praxis spielt insbesondere das Meer eine fundamentale Rolle – als Inspirationsquelle und als symbolische Kraft für Transformation und Fluidität. Ihre Werke hinterfragen traditionelle Konzepte von „Natur“ und entwickeln alternative Perspektiven auf das Zusammenspiel von organischen und industriellen Materialien. Daraus entstehen hybride „Kreaturen“, die neue Formen des Zusammenlebens verkörpern.

Maxine Weiss schloss 2024 ihr Studium als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Alexandra Bircken und Prof. Raphaela Vogel ab und wurde für ihr Diplom mit der Debütant*innenförderung ausgezeichnet. Anschließend wurde sie als Stipendiatin des „Artist Development Program“ der European International Bank ausgewählt, um unter der Mentorship von Tatjana Trouvé ein Projekt zum Thema „Future of Water“ zu realisieren. Zuvor studierte sie 2021/22 an der Beaux-Arts de Marseille sowie Kunstgeschichte und Kulturanthropologie in München, Freiburg, Paris und Wien.

Folgen Sie uns