Die Erinnerung der Zukunft_Die Stimmen der Abuelas

  • The voices of the Grandmothers 1 © Matías Gutiérrez u. Natalia Marcantoni
  • Die Stimmen der Abuelas 2 © Matías Gutiérrez u. Natalia Marcantoni
  • Die Stimmen der Abuelas 3 © Matías Gutiérrez u. Natalia Marcantoni
  • Die Stimmen der Abuelas 4 © Matías Gutiérrez u. Natalia Marcantoni

DIE ZUKÜNFTIGE ERINNERUNG (Das Archivprojekt - Die Stimmen der Großmütter) entsteht aus dem Dialog zwischen Künstler*innen und Kulturschaffenden aus Argentinien und Deutschland, um dem Archivo Biográfico Familiar (ABF) der Abuelas de Plaza de Mayo, einer während der letzten Militärdiktatur 1977 in Argentinien gegründeten Vereinigung, einen öffentlichen Charakter zu verleihen. Die Mütter und Großmütter haben eine mündliche und - bis heute - verschlossene Ansammlung von mehr als 2000 Interviews erstellt, die die Lebensgeschichte ihrer Kinder für ihre Enkel rekonstruiert die sie noch immer suchen (da ihre Identitäten verfälscht wurden).
Das Archiv wird im Austausch mit der kreativen Gruppe geöffnet, die an einer Performance arbeiten wird, um die Geschichten von Menschen hörbar zu machen, die durch staatliche Gewalt zerstört wurden. Diese transnationale künstlerische Zusammenarbeit zielt darauf, durch kollektives Schaffen einen Beitrag zum kulturellen Erbe der Zukunft zu leisten.


Regie: Luciana Mastromauro | Dramaturgie: Aljoscha Begrich | Recherche: Romina Bozzini, Daniela Drucaroff, Marisa Paula Salton, Luciana Mastromauro | Text: Eugenia Pérez Tomas, Luciana Mastromauro | Künstlerische Beratung: Gerardo Salinas | Produktionsleitung: Cecilia Kuska (Rosa Studio), Jimena Soria (Rosa Studio) | Ausstattung: Mariana Tirantte | Regieassistent: Marisa Paula Salton | Sound Design: Mauro Zannoli | Digital Art: Wies Hermans, Lucila Guichon | + Local casts

Dieses Projekt ist Teil der Runde 12 des Internationalen Koproduktionsfonds, Jahr 2022.