Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Die Expertinnen und Experten

VR:RV© Goethe-Institut

​Catherine d’Amours

​Catherine d’Amours © ​Catherine d’Amours Die Künstlerin Catherine d’Amours arbeitet multidisziplinär als Grafikerin und künstlerische Leitung. 2014 war sie Mitbegründerin und künstlerische Führungskraft des Designstudios der Nouvelle Administration. Im Jahr 2017 nahm sie am interaktiven Projekt Bias teil, das auf dem IDFA Festival mit Nicolas S. Roy präsentiert wurde.
 

Charlène Boutin

Charlène Boutin © UQAT Charlène Boutin ist Spieledesignerin für interaktive Virtual-Reality Erlebnisse bei CASA RARA. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Game Design, der dazu beitrug, dass sie eine Leidenschaft für die Entwicklung von Geschichten entwickelte, die den Spieler emotional ansprechen. Als Organisationstalent hat sich Charlène auf lineares Storytelling in VR mittels Dialog, Level- und Environment-Design, Interaktivität und lineares Scripting spezialisiert. Sie verfügt über ausgeprägte Prototyping-Fähigkeiten für VR in Unity sowie für traditionelle Spiele in Unreal Engine 4. Außerdem gibt sie Unity-Workshops, die sich an Anfänger in VR und Spielentwicklung richten.

​Claire Buffet

​Claire Buffet © ​Claire Buffet Nach ihrem Einstieg in die Dokumentar- und Kurzfilmproduktion begann Claire sich für neue audiovisuelle und interaktive Formate zu begeistern. 2008 begann sie als Produzentin bei Turbulent und stieg dort 2013 als Partnerin ein. Sie produzierte die NFB Koproduktion The Unknown Photographer, eine Virtual-Reality-Erfahrung des Ersten Weltkriegs, an der Schwelle zu Gaming und Dokumentarfilm, die auf der Sundance 2016 (US) und der IDFA 2015 (Niederlande), The Webby Awards People’s Voice sowie weiteren Veranstaltungen präsentiert wurde. Außerdem entwickelte und produzierte sie zahlreiche transmediale Konzepte.
 

Samara Chadwick

​Samara Chadwick © Michael Chadwick Samara ist Kuratorin bei VR:RV. Sie ist Dokumentarfilmerin, Programmiererin und Wissenschaftlerin. Mehr als 15 Jahre arbeitete sie im Bereich Non-Fiction in Deutschland, Dänemark, Vanuatu, Brasilien, Italien, USA und Kanada. Sie hat einen PhD in Cultural Studies und programmierte Filme und Konferenzen für HotDocs in Toronto, für das 2ANNAS Film Festival in Rīga, für das Museum of Modern Art in Rio de Janeiro (MAM), und die Kunst-Werke Institute for Contemporary Art / 7th Berlin Biennale in Berlin. Von 2015-2016 war sie Kuratorin der Market Conference, Talent Lab und der Kino VR Programme der Montreal International Documentary Festival (RIDM). Seit 2017 ist sie Senior Programmer für das Points North Institute und das Camden International Film Festival. Außerdem vollendete sie kürzlich ihren ersten Dokumentarspielfilm mit Parabola Films (Kanada), Beauvoir Films (Schweiz) und dem National Film Board of Canada.
 

Paul Feigelfeld

Paul Feigelfeld © Lukas Gansterer for Spike Art Quarterly Paul Feigelfeld ist Medien-Theoretiker und derzeit der Data & Research Architect der TBA-21 Academy, einem internationalen Forschungsprojekt zu den Themen Klimawandel, Ozean, Kunst und Technologie. Paul hat Kulturwissenschaften und Informatik in Berlin studiert und lehrt, forscht und schreibt für eine Vielzahl internationaler Institutionen, Universitäten und Publikationen über Medientechnologien, ihre Geschichte und zukünftige Implikationen für Wissen, Gesellschaft, Kunst und Politik.
 

Brett Gaylor

Brett Gaylor © Brett Gaylor/Getty Images Brett Gaylor ist Dokumentarfilmer und Redakteur für Advocacy Media bei der Mozilla Foundation. Seine bahnbrechende Web-Dokumentation Do Not Track wurde mit dem Preis der International Documentary Association für die beste Nonfiction-Reihe, dem Prix Gémaux für die beste Interaktive Reihe, dem International Association of Broadcasters Online Factual Prize, dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation und dem Peabody Award des Jahres 2016 ausgezeichnet.

Tali Goldstein

Tali Goldstein © Casa Rara Tali Goldstein, eine Pionierin der Virtual Reality hat über 11 Jahre Erfahrung als Film- und Spieleproduzentin. Seit 2013 entwickelt und veröffentlicht sie für VR. Sie arbeitete an mehr als zehn VR-Titeln für alle wichtigen Plattformen wie Oculus Rift, HTC, VIVE, PSVR, Gear VR und Daydream. Tali produzierte Minority Media’s Time Machine VR, das bisher größte VR-Projekt in Montréal. Heute ist Tali Mitgründerin und CEO von CASA RARA Studio und damit eine der führenden kanadischen Produzentinnen in der Spiele- und VR-Industrie.
 

​Johannes Helberger

​Johannes Helberger © ​Johannes Helberger Johannes Helberger, born 1980 in Frankfurt, Germany, creates music and spatial sound experiences for installations, stage performances, movies and interactive environments. Throughout the past years, transforming acoustic spaces and playing with perception of spectators became his signature as a spatial sound artist.
In 2015 he and his colleagues founded the sound art studio KLING KLANG KLONG in Berlin. They develop intelligent acoustic scenographies in the area between science, art and communication. Whether in real spaces or virtual environments - the studio puts the visitor as an active participant in interplay with an organic sound environment.
His work as spatial sound artist has been presented at Steirischer Herbst (Graz), Biennale di Architectura (Venice), Rencontres Chorégraphiques (Paris), Kunstenfestivaldesarts (Brussels), Hellenic Festival (Athens), Espacios Revelados (Buenos Aires) and many others.

​Vladimir Ilic

​Vladimir Illic © ​Vladimir Illic Vladimir Ilic (VRHUMAN) erforschte VR/AR in den letzten Jahren als Medium für Storytelling, Design und Kunst in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Google, Mozilla und Microsoft. Seine Arbeit wurde von führenden Websites und Verlagen veröffentlicht, die seine Vision für VR/AR als neue Sprache behandeln. Als Teammitglied der VR Nerds verfolgt der deutsche Art Director das Ziel die immersive Media Community weiter zu entwickeln.
 

Nyla Innuksuk

​Nyla Innuksuk © Ksenia Stassiouk Nyla Innuksuk ist Produzentin von Filmen und Virtual Reality-Inhalten. Sie gründete Mixtape VR, ein Unternehmen das VR- und AR-Inhalte produziert. Der sehr bekannte Vice Motherboard Artikel How an Inuit Filmmaker Is Using Virtual Reality to Tell Her Culture's Stories zitiert Nyla, um VR als Instrument aufzuführen, welches den Bruch mit Stereotypen ermöglicht.
Sie schrieb und produzierte den Kurzfilm Kajutaijug: The Spirit That Comes, eine Nacherzählung eines Inuit-Mythos, der sich mit der Isolation in der arktischen Tundra auseinandersetzt. Die Premiere von Kajutaijug wurde beim Toronto International Film Festival (TIFF) gezeigt und in die TIFF Top 10  aufgenommen. Innuksuk arbeitete mit den KünsterInnen Glenn Gould, Kent Monkman sowie Tanya Tagaq und A Tribe Called Red.
Ihr aktuelles VR- Projekt mit A Tribe Called Red, heißt DocX: A Tribe Called Red: Indian City 360°, welches dem Publikum durch immersive Realität ermöglicht zum DJ zu werden und eigene Tonspur-Erlebnisse zu mischen.
Nyla Innuksuk ist imagineNATIVE AR/VR Künstlerin in Residence 2018, bietet regelmäßige Beratungen für Marvel-Comics an und ist Mitglied im Vorstand der Glenn Gould Foundation. Vor kurzem wurde sie von Google ausgewählt, am exklusiven Google Jump Programm für Storyteller im Bereich Neue Medien teilzunehmen.
 

Sönke Kirchhof

Sönke Kirchhof © Sönke Kirchhof Sönke Kirchhof ist CEO und Executive Producer des preisgekrönten VR Full Service Studios INVR.SPACE GmbH und verantwortlich für alle geschäftsrelevanten Vorgänge sowie für Entscheidungen über kreative und technologische Ansätze. Er arbeitet seit mehr als 15 Jahren in den Bereichen VR, stereoskopische Filmproduktion, VFX und CGI Postproduktion sowie Forschung und Entwicklung von Technologien sowie kreativen Umsetzungen neuer Erzählformen. Er ist außerdem Gründer der reallifefilm international GmbH und arbeitet hier als Produzent und Stereograph an Projekten aller Art.

Christian Kokott

Christian Kokott © Mina Kim Nachdem er über ein Jahrzehnt lang seine Programmier- und Designtechniken in der traditionellen Software- und Spieleentwicklung ausbaute, entschied Christian, dass es Zeit war, den Business- und Entertainmentsumpf zu verlassen und in das bunte Becken der interaktiven Kunst einzutauchen.
Er denkt gerne intensiv über den menschlichen Zustand nach und verwendet Technologie oft als Werkzeug, um die unbewussten Schichten in uns ausfindig zu machen. Derzeit lebt Christian in Berlin und sucht nach Kooperationspartnern und fruchtbarem Boden für die Umsetzung seiner Ideen.
http://christian.schoolofma.org

Felipe Sanchez Luna

Felipe Sanchez Luna © Felipe Sanchez Luna Als Klangkünstler, Sounddesigner und Programmierer versucht Felipe, seine Umgebung mittels Audio zu verstehen und zu erklären. Hierzu schafft er generative und interaktive Systeme, die innovative Technik mit den Naturgesetzen des Klangs verbinden.  

Nach seinem Studium der Audiovisuellen Medien (B.E.) arbeitete er 5 Jahre für eine Audio-Agentur, bevor er nach Berlin umzog und seine Sound Studies (M.A.) an der Kunsthochschule vervollständigte. Während dieser Zeit gründete er kling klang klong, ein Studio für immersiven Klang, Musik und Technologie für Ausstellungsräume, Filme, Videos, interaktive Installationen und Kunst.

Liam Maloney

Liam Maloney © Liam Maloney Liam Maloney ist ein preisgekrönter Dokumentarfotograph, Künstler und Filmemacher mit Sitz in Toronto. Seine Arbeiten wurden in TIME, The Guardian, Foreign Policy, Mother Jones, Le Monde, The Globe and Mail und vielen anderen Zeitschriften veröffentlicht.

Bekannt für seine innovative Herangehensweise ans Storytelling, wurden seine Installationen und Fotografien, welche die humanitären Folgen des Krieges in Syrien untersuchen, vom Nobel-Friedenszentrum, dem MoMA und vielen anderen Museen ausgestellt.
 

Christiane Miethge

Christiane Miethge © Christiane Miethge Christiane Miethge ist eine deutsche Regisseurin, Journalistin und Redakteurin. In ihren Filmen, Artikeln und  interaktiven Projekten beschäftigt sie sich mit den großen Themen dieses Lebens, zuletzt: Wie verändern Künstliche Intelligenz, Roboter oder digitale Liebhaber uns als Menschen? Wo sind die Grenzen, wo sind die Chancen? Womit wir auch schon bei ihrem neuesten Webprojekt wären: “Homo Digitalis – Wie lange sind wir noch Mensch?” Eine Webserie und ein interaktiver Zukunftstest von BR, ARTE, ORF und dem Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab.

Zuvor arbeitete Christiane an zahlreichen preisgekrönten, internationalen Webproduktionen wie “Do Not Track” oder “Generation What” mit.

Allison Moore

Allison Moore © Allison Moore Allison Moore ist eine in Montreal ansässige Künstlerin, Pädagogin und Kulturmanagerin. In den letzten 12 Jahren hat sie eine selbstständige Praxis aufgebaut und nahm an internationalen Residenzen, Workshops und Ausstellungen teil. Ihre Serie von animierten Multi-Screen Panorama-Videos zeigt unwahrscheinliche Landschaften, die szenische Dioramen abbilden. Derzeit entwickelt sie neue Arbeiten für das Video-Mosaik in Place-Des-Arts und diesen Sommer wird sie als Residenz- Künstlerin bei Tokyo Art and Space im Rahmen des Studio-Austauschs mit dem Conseil des Arts et des Lettres du Quebec arbeiten. Moore arbeitet als freiberufliche Redakteurin, Schriftsetzerin, Moderatorin und Workshopleiterin im Bereich der Neuen Medien. www.allisonmoore.net

Sandra Rodriguez

Sandra Rodriguez © Sandra Rodriguez Sandra Rodriguez (PhD) ist Creative Director und Soziologin bei Media Technologies. Als Regisseurin schrieb und produzierte sie international renommierte und preisgekrönte Dokumentarfilme und arbeitete als Beraterin für interaktive Projekte sowie öffentliche Medien bei UX. 2015 führte sie mit Brett Gaylor Regie bei der fünften Episode (Big Data) der Webdokumentation Do Not Track (Brett Gaylor, Upian, ONF, ARTE, BR[PM1] ).Derzeit führt sie Regie beim Laboratoire de Réalité Créative bei EyeSteelFilm, einem Produktionsstudio in Montreal und erforscht dort neue Formen der Virtuellen Realität. Zudem ist Sandra Gastwissenschaftlerin und Dozentin beim Massachusetts Institute of Technology’s Open Doc Lab, wo sie den Einführungskurs zu VR und Immersiven Medienproduktionen (in Zusammenarbeit mit Oculus) gibt. Außerdem hält Sandra Vorträge zu digitalem Storytelling und schreibt Bücher und Artikel zu öffentlichem Engagement, neuen Medien und Networked Cultures.
 

 

​Nicolas S. Roy

Nicolas S. Roy © Nicolas S. Roy Nicolas S. Roy ist Gründer und Kreativdirektor bei Dpt., einem Studio, das sich auf immersive Erlebnisse und interaktives Storytelling spezialisiert hat. Seit 14 Jahren führt er Regie, gestaltet und schreibt für preisgekrönte Multi-Plattform Projekte in kommerziellen sowie künstlerischen Bereichen. Seine vielseitigen Praktiken, die Design und Technologie kombinieren, führten ihn zur Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem National Film Board of Canada, dem Montreal Science Centre, Ubisoft, France Télévisions, Autodesk, Samsung und ARTE.
 

Ana Serrano

Ana Serrano © CFC Ana Serrano ist Chief Digital Officer des CFC und Gründer von CFC Media Lab, dem weltbekannten Institut für interaktives Storytelling, das 1997 gegründet wurde. Serrano lenkt die digitale Transformation des CFC hin zu einem in einzigartiger Weise Talent, Produkt und Unternehmensbeschleunigung vermischenden kreativen Produktionshaus. Zuletzt hat sie Kanadas ersten digitalen entertainment accelerator  IDEABOOST auf den Markt gebracht und fungiert als dessen Geschäftsführerin. Bisher leitete Serrano die Entwicklung von über 130 digitalen Medienprojekten, betreute mehr als 70 Start-Ups und produzierte einige der bahnbrechendsten Arbeiten der interaktiven Medien in Kanada. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen von der digitalen Medien-, Film- und Theaterindustrie in Kanada und den USA, darunter ein Digital Media Trailblazing Award in 2015 von der Academy of Canadian Cinema & Television.
 

Mate Steinforth

Mate Steinforth © Andrea Vollmer Mate’s Faszination für digitale Technologien begann bereits in jungen Jahren und dauert bis heute an. Allerdings war Technologie für ihn immer nur ein kreatives Werkzeug; sein Interesse liegt an dieser Schnittstelle. In seiner Jugend beschäftigte er sich mit digitaler Subkultur, der sogenannten Demo-Szene, eine Gruppe von Menschen, die durch ihren Hackerspirit zusammenfand. Dadurch brachte sie die damals noch primitive Maschine dazu, immer absonderlichere Bilder zu erzeugen. Sein Weg führte ihn durch mehrere Länder, Städte, technologische und künstlerische Genres und letztendlich zu seiner Stelle als Kreativdirektor des multidisziplinären Designstudios SEHSUCHT Berlin, wo er sich mit visuellen Manifestationen der neuesten Technologietrends beschäftigt.
.

Tess Takahashi

Tess Takahashi © Tess Takahashi Tess Takahashi ist eine in Toronto ansässige Wissenschaftlerin, Autorin und Programmiererin, die sich auf experimentelle Bewegtbild-Künste konzentriert. Derzeit arbeitet sie an den  zwei Büchern, Impure Film: Medium and Specificity und North American Avant-Garde (1968-2008), über die Untersuchung der Arbeiten von Künstlern an historisch neuen Medien sowie an Magnitude, das die Arbeit von Künstlern vor dem Hintergrund von Big Data und Datenvisualisierung betrachtet. Sie ist Mitglied des experimentellen Medienprogrammkollektivs Ad Hoc und des Redaktionskollektivs für Camera Obscura: Feminism, Culture, and Media. Takahashis Texte wurden dort ebenso veröffentlicht wie in Cinema Journal, im Millennium Film Journal, in Animation, MIRAGE und Cinema Scope.
 

Louis-Richard Tremblay

Louis-Richard Tremblay © Louis-Richard Tremblay Louis-Richard Tremblay ist fasziniert von der Kraft, die von interaktiven Erlebnissen ausgeht und neugierig auf alle medialen Erfahrungen. Er arbeitet mit ProduzentInnen, die Technologien verwenden, um Werke zu kreieren, die Fantasie und Intellekt ansprechen.
Nach dem Studium der Politikwissenschaften wendete er sich der Architektur und dem Radio zu, bevor er sich mit der interaktiven Welt bei Radio-Canada und ONF auseinandersetzte.  Seine Produktionen wurden mit zahlreichen Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet (Prix Gémeaux, Webby und Peabody). Seine aktuellsten Produktionen implementieren mobile Plattformen und immersive VR-Umgebungen.
 

​Samuel Walker

​Samuel Walker © ​Samuel Walker Samuel begann das Studium der Bildenden Künste an der York University in Toronto und machte später seinen Bachelor in Psychologie. 2014 begann er Technologien der Virtual Reality sowie 3D Echtzeit-Entwicklungstools in seine Arbeit einzubauen – dies hatte einen maßgeblichen Einfluss auf seine Arbeiten. Seitdem arbeitete er an international ausgestellten Projekten mit Künstlern und Klienten in London, Berlin, Montreal, Boston und Los Angeles.
Er arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Technologie. Posthumanismus, Simulationstheorie, virtuelle Identitäten und Archetypen, Maschinenkörper, Gender und Sexualität, zeitgenössische Mythen und Räumen, theoretische Physik und kollektives Unterbewusstsein prägen seine Projekte.

Egbert van Wyngaarden

Egbert van Wyngaarden © Egbert van Wyngaarden Egbert van Wyngaarden ist ein Drehbuchautor und Vordenker für Medieninnovation aus Deutschland. Er leitet das Programm FIRST MOVIE PLUS im Bayerischen Filmzentrum und ist PROFESSOR FÜR DREHBUCH an der Hochschule Macromedia in München. Seine schöpferische Arbeit umfasst Kino- und Fernsehfilme, interaktive Apps, AR-Spiele und VR im Bildungsbereich. Sein neuestes Buch „Digitale Formatentwicklung – Nutzerorientierte Medien für die vernetze Welt“ präsentiert eine anwenderzentrierte Methode für die Entwicklung von neuartigen Medien an der Schnittstelle zwischen Kreativität, Technologie und Business. Egbert ist mitgründer und Vorstandsvorsitzenden des EU-geförderten Netzwerks für Medienschaffende Transmedia Bayern. Seine Arbeitssprachen sind Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Niederländisch.
 

Christian Zschunke

Christian Tschunke © privat
Christian Zschunke wurde geboren.

Dinge passierten.

Jetzt kreiert er bunte Bilder mit Hilfe von Technologie.

Annina Zwettler

Annina Zwettler © Patricia Weisskirchner Annina Zwettler arbeitet seit 2014 als Referentin und Onlineredakteurin für ARTE Deutschland und begleitet in dieser Funktion die programmliche und strukturelle Onlinestrategie des deutsch-französischen Kultursenders. Zuvor arbeitete sie als Kuratorin / Projektmanagerin und Referentin der Direktion am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe und am Technischen Museum Wien. Ihre Projekterfahrung reicht von kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen, Entwicklung von Webangeboten und Virtual Reality-Projekten, Architekturprojekten bis hin zur Akquise von Sponsorgeldern.

Top