Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Voices of Europe 2© Voices of Europe

Podcast-Reihe
Voices of Europe - Stimmen Europas

Die Podcast-Reihe bietet Haaretz-Lesern in Israel und anderen Teilen der Welt Einblicke in Debatten und forschungsbasierte Diskussionen über die verschiedenen Aspekte der Europäischen Union – über ihre Politik in- und außerhalb Europas sowie über die Beziehungen zwischen der EU und Israel in einer sich international verändernden Realität.

Die vom führenden israelischen Journalisten Oren Nahari kuratierte und moderierte Serie von acht Podcasts befasst sich mit Fragen, die sowohl für Europa wie auch für Israel von großer Relevanz sind.

In den Folgen diskutiert Oren Nahari jeweils 30 Minuten lang mit europäischen und israelischen Vertreter*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Geistenwissenschaften und Naturwissenschaft aktuelle Fragen von beidseitiger Relevanz. Die englisch- und/oder hebräischsprachigen Episoden ermöglichen es dem Publikum, sich durch einen diskursiven Ansatz dem facettenreichen Charakter Europas und der EU zu nähern. Mit anderen Worten: Stimmen Europas bei Ihnen zu Hause.

Die Voices of Europe – Stimmen Europas Podcast-Reihe wurde gemeinsam von Haaretz und den Nationalen Kulturinstituten der Europäischen Union (EUNIC) produziert, darunter: Österreichisches Kulturforum, Goethe-Institut, Institut Francais, Italienisches Kulturinstitut, Litauisches Kulturinstitut, Polnisches Institut, Portugiesische Botschaft und die Delegation der Europäischen Union in Israel.

Voices of Europe Podcasts


Staffel 2

15.6.21
Episode 1

Nobelpreisträgerin für Chemie: „Immer mehr Frauen geben ihre Karriere in der wissenschaftlichen Forschung auf“
1967 entdeckte die Astrophysikerin Jocelyn Bell Burnell aus Nordirland den ersten Pulsar im Weltall. Den Nobelpreis dafür erhielt dann aber der Mann, der ihr Forschungsprojekt als Doktorvater betreute. Was hat sich seither verändert, wenn überhaupt?
Mit Prof. Emmanuelle Charpentier (Frankreich) und Prof. Hagit Messer Yaron (Israel)

21.6.21
Episode 2

Können TikTok-Filme als Kulturgut betrachtet werden?
Computer- und Browserspiele machen heutzutage mehr Umsatz als die Filmindustrie. Wie sieht Kultur im digitalen Zeitalter aus und definieren Apps und Trends neu, wie wir Kultur schaffen und konsumieren?
Mit Dr. Kristupas Sabolius (Litauen) und Dan Michael Schlager (Rumänien)

28.6.21
Episode 3

„Die EU ist besser für die Bedrohung aus China gerüstet als aus Russland.“
Welche Mittel hat die EU, auf die zunehmende Aggression aus Russland und China zu reagieren? Wie kann sie mit Drohungen umgehen und sie entschärfen?
Mit Iulian Fota (Rumänien) und Dr. Tal Sadeh (Israel)

5.7.21
Episode 4

Ist die Wasserverschmutzung im Mittelmeer noch aufzuhalten?
 Die Lockdowns haben der Natur eine Atempause verschafft. Aber war es genug? Welche Umweltrisiken bestehen weiterhin und welche Maßnahmen müssen sofort ergriffen werden, um saubere Luft und klares Wasser zu gewährleisten?
Mit Prof. Michael Scoullos (EU) und Jaime Montalvo (Spanien)

8.7.21
Episode 5

Triumph der Wissenschaft
Hat die rasante Entwicklung von Corona-Impfstoffen allen gezeigt, wie wichtig Forschung ist, oder fühlen sich Impf-Gegner und Verschwörungstheoretikerinnen dadurch bestätigt? Wie wichtig ist die naturwissenschaftliche Schulbildung und wie können wir wissenschaftliche Inhalte an Laien vermitteln? Mit Prof. Telmo Piavni (Italien) und Prof. Menachem Rubinstein (Israel)

12.7.21
Episode 6

Digitale Welt – wenn Fiktion real wird (Hebräisch)
Was haben ein Zukunftsforscher und eine Epidemiologin gemeinsam? Inwiefern hat die Digitalisierung unsere analoge Welt bereits abgelöst? Welche wissenschaftlichen Durchbrüche hätten wir vor kurzem noch als Fiktion abgetan?
Mit Prof. Aharon Hauptman und Dr. Keren Landsman

21.7.21
Episode 7

Populismus und politische Ideologie
Legitimes Werkzeug in den Händen der Mehrheitsregierung oder gefährliche Rhetorik? Oren Nahari untersucht die Wurzeln des Populismus in der EU und fragt, wie wahrscheinlich es ist, dass Populist*innen in europäischen Ländern an die Macht kommen.
Mit Prof. Oliver Marchart (Österreich) und Prof. Dani Filc (Israel)

26.7.21
Episode 8


Wie machen wir in Zukunft Urlaub?
Belebte Museen, überfüllte Strände, endlose Warteschlangen an Flughäfen – wann wird Urlaub endlich wieder wie früher? Und ist das überhaupt sinnvoll?
Mit Mónica Gómez Royuela (Spanien) und Prof. Wolfgang Strasdas, Tourismusexperte und eine der wichtigsten Stimmen für nachhaltigen Tourismus in Deutschland. 

2.8.21
Episode 9


Wie geht es in Kunst und Kultur jetzt weiter?
Leere Kinosäle, geschlossene Museen, Traditionsfestivals, die vollständig auf digitale Formate umstellen oder absagen mussten. Nach über einem Jahr Lockdowns und Beschränkungen liegt die Kulturszene am Boden, gibt es dennoch Anlass für Optimismus?
Mit Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin der Berlinale, und Kristina Savickienė (Litauen).

Stimmen Europas© Voices of Europe

Episode 1

Was ist Europa? – Ein Gespräch über die Geschichte Europas und der Europäischen Union

Ist Europa definierbar? Handelt es sich um ein geografisches, historisches, religiöses oder ideologisches Konzept? Repräsentiert die EU Europa? Und wenn ja, welches Europa?

Haaretz Labels, ​25.11.2020 11:29

in Englisch
Stimmen Europas

Dr. Kristina Sabaliauskaitė (Lithauen) 
Paul Schmidt (Österreich)

26. 11. 2020

auf Hebräisch
Stimmen Europas

Prof. Sharon Pardo (Frankreich)
Daniel Shek (Israel)

25.11.2020


Episode 2

Die Europäische Union und Corona – EU-Visionen für die Zeit nach der Epidemie.

Hat die Corona-Krise die EU geschwächt oder gestärkt? Globale versus nationale Konzepte?
 Die Zukunft der Europäischen Union – Kann der komplexe Zusammenschluss von fast dreißig Mitgliedstaaten trotz schwerfälliger Entscheidungs-mechanismen und Spannungen zwischen Süd und Nord und Ost und West, weiterhin funktionieren und einflussreicher Faktor in den einzelnen EU-Ländern sein?

Haaretz Labels, 30.11.20
 

in Englisch
Stimmen Europas

Prof. Ulrike Guérot (Deutschland)
Prof. Margarita Seselgyté ​(Litauen)

30.11.2020



Episode 3

Europäische Kultur und Gesellschaft, Gegenwart und Zukunft (in einer globalen Welt)

Wie verändern demografischer Wandel, Migration Säkularisierung und das Wiederaufleben von Nationalismus Europa und die EU? Wie werden Europa und die EU zukünftig aussehen?

Haaretz Labels, 02.12.2020


 

in Englisch
Stimmen Europas

Igiaba Scego (Italien) 
Dariusz Rosiak (Polen) 

02.12.2020

 


Episode 4

​Europa und Israel

Mit Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen der EU und Israel heute. Einige Entwicklungen werden von der Geschichte bestimmt, andere sind von der aktuellen politischen Situation und globalen Entwicklungen geprägt.

Haaretz Labels, 15.12.2020

auf Hebräisch
Stimmen Europas

Dr. Hila Zahavi ​(Frankreich) 
Yigal Palmor (Israel)
(EU) Botschafter Emanuele Giaufret 

15.12.2020



Episode 5

​Demokratie, Freiheit und Technologie

Die demokratische Welt, insbesondere Europa, befassen sich mit hoch-komplexen Fragen wie Sicherheit versus Freiheit, Sicherheit versus Demokratie, Sicherheit versus Bürgerrechte. Weshalb Gleichheit? Welche Auswirkungen hat die Angst vor dem Aufstieg der extremen Rechten einerseits und der radikale Kampf verschiedener Gruppen andererseits auf die europäische Vision?

Haaretz Label, 21.12.2020

in Englisch
Stimmen Europas

Prof. Barbara Prainsack (Österreich)
Prof. Karine Nahon (Israel)

21.12.2020


 


Episode 6

Haben wir bei der globalen Erwärmung den Kipppunkt überschritten?

Inwieweit wirkt sich die Umweltpolitik von Instanzen wie der EU auf die globale Erwärmung aus, und können wir überhaupt noch etwas ausrichten? Oren Nahari spricht mit seinen Gästen über die wachsende Bedrohung der Klimakrise und versucht Gründe zu finden, optimistisch zu bleiben.

Haaretz Label, 28.12.2020

auf Hebräisch
Stimmen Europas

Prof. Colin Price (Israel)
Prof. Miguel de Miranda (Portugal)
Dr. Jonathan Eikenbaum (Israel)

28.12.2020


Episode 7

Beziehungen zwischen der EU und der Welt

Wie stellt sich die EU den Herausforderungen des zunehmenden Nationalismus und Autoritarismus in dieser Zeit des Wandels in Russland, China und den Vereinigten Staaten? Und kann die EU ohne eine kohärente Außen- und Sicherheitspolitik bestehen?

Haaretz Label, 30.12.2020

auf Hebräisch
Stimmen Europas

David Witzthum (Israel)

30.12.2020

 

Top