Vortrag und Gespräch
Vortrag von Barbora Baronová zu „Slow publishing“

Green Libraries
© Goethe-Institut

Präsentation

Bibliothek Goethe-Institut Warschau

Slow publishing
Der Begriff Bibliodiversität bezieht sich auf das Konzept des organischen / langsamen Publizierens. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Nachhaltigkeit, Vielfalt von Genres, Themen, Kultur, Meinungen und Inhalten, umweltfreundliches Publizieren, Ökologie und kulturelle Dekolonisierung.
In dem Vortrag werden wichtige Themen im Zusammenhang mit dem langsamen Publizieren aufgegriffen, aber auch Überlegungen zu den Werten der Kultur und der Vielfalt der Stimmen in der heutigen Gesellschaft und ihrer Rolle in der Demokratie vorgestellt.

Barbora Baronová ©  © Hervé Jakubowicz Barbora Baronová © Hervé Jakubowicz
Barbora Baronová
Barbora Baronová (1980) ist tschechische literarische Dokumentaristin, Buchaktivistin, Autorin, Herausgeberin, Buchkuratorin, unabhängige Verlegerin, Journalistin und Hochschullehrerin, Mitglied der International Alliance of Independent Publishers und des Tschechischen Schriftstellerverbandes. Barbora Baronová ist Autorin von zehn Sachbüchern. .
Ihre Sachbuch- und Verlagsarbeit erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter „Magnesia Litera“ (2016) und „Das schönste tschechische Buch des Jahres“. Seit 2012 leitet und kuratiert sie ihren eigenen Verlag „wo-men“. Gelegentlich unterrichtet sie Kunstpraxis an tschechischen Universitäten und im Ausland. Ihre Kunstprojekte wurden in Kunstgalerien in der Tschechischen Republik, Australien, der Slowakei, Belgien, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Polen ausgestellt. Ihr Hauptaugenmerk in der Literatur liegt auf Bibliodiversität, Inklusion, Interdisziplinarität, Nischen im Schreiben und Veröffentlichen, Non-Mainstream- und alternativen Buchprojekten (in Bezug auf Schreiben, Genres, Veröffentlichen, Themen), Feminismus, Verlagsökologie und Nachhaltigkeit, Resilienz und Self-Publishing.

Der Vortrag zu „Slow publishing“ findet im Rahmen des Projekts "Die grüne Seite der Bibliotheken" statt. Am Projekt nehmen die Bibliotheken der Goethe-Institute in Bratislava, Budapest, Krakau, Prag, Riga und Warschau teil. Die Expertinnen aus Lettland, Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn besuchen die Institute, um die Erfahrungen in der Arbeit im Bereich Klimaschutz auszutauschen.

Details

Bibliothek Goethe-Institut Warschau

ul. Chmielna 13A
Zugang ul. Chmielna 11
00-021 Warszawa

Sprache: Auf Englisch mit konsekutiver Übersetzung ins Polnische
Preis: Eintritt frei