Eine Diskussion mit:
Ryszard W. Kluszczyński
Prof. Dr. habil. für Geisteswissenschaften. Leiter des Instituts für elektronische Medien an der Universität Łódź. Er beschäftigt sich mit den Themen Kunst und neue Medien, Film und Video, Avantgardekunst, den neuesten Strömungen der Kunsttheorie sowie Fragestellungen aus den Bereichen Cyberkultur, Informations- und Internetgesellschaft. Von 1990-2001 war er Kurator für Film, Video und Multimediakunst am Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Warschau. Seit 2011 ist er künstlerischer Leiter des Projekts Art & Science Meeting am Zentrum für Zeitgenössische Kunst ŁAŹNIA in Danzig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. „Film – wideo – multimedia. Sztuka ruchomego obrazu w erze elektronicznej“ und „Obrazy na wolności. Studia z historii sztuk medialnych w Polsce“.
Przemysław Czapliński
Ordentlicher Professor. Literaturhistoriker mit dem Forschungsschwerpunkt polnische und europäische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Essayist, Übersetzer, Literaturkritiker. Mitbegründer der Forschungsstelle für Literaturanthropologie der Universität Posen, Leiter der Spezialisierung Literaturkritik, korrespondierendes Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Zuletzt veröffentlichte er die Bücher „Polska do wymiany“ (2009), „Resztki nowoczesności“ (2011) und „Poruszona mapa“ (2016). Herausgeber mehrerer Sammelbände, u. a. „Nowoczesność i sarmatyzm“ (Posen 2011), „Literatura ustna“ (2009), „Kamp. Antologia przekładów“ (gemeinsam mit Anna Mizerka, 2013), „Nowa humanistyka: zajmowanie pozycji, negocjowanie autonomii“ (gemeinsam mit Ryszard Nycz, 2018), „Moc truchleje. Wielogłos o polskim katolicyzmie“ (Posen 2018). Kurator von Diskussionsreihen, u. a. „Boskie narracje. O wierze, religii i bogach rozmowy z pisarzami“ (Polnisches Theater in Posen 2015/2016); „Bioklasy: segregacje i sojusze“ (Warschau 2016), „Nie-boskie narracje. O lęku i gniewie“ (Polnisches Theater in Posen 2016/2017), „Prognozowanie teraźniejszości” (Universität Posen 2016/2017). Forschungsschwerpunkt: (Polnische) Literatur und Probleme der späten Moderne.
Iwona Kurz
Dr. habil. am Institut für polnische Kultur der Universität Warschau. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte der modernen polnischen Kultur aus visueller Perspektive, der Anthropologie der visuellen Kultur sowie dem Thema Körper und Geschlecht. Nominiert für den Nike-Preis. Autorin des Buchs „Twarze w tłumie“. Mitautorin der Bücher „Obyczaje polskie. Wiek XX w krótkich hasłach“, „Ślady Holokaustu w imaginarium kultury polskiej“, „Ekspozycje nowoczesności. Wystawy a doświadczanie procesów modernizacyjnych w Polsce 1821–1929“ und „Kultura wizualna w Polsce“.
Ewa Fiuk
Doktorin der Filmwissenschaft, Germanistin, Dozentin am Pädagogischen Institut der Jagiellonen-Universität Krakau. Autorin der Bücher „Inicjacje, tożsamość, pamięć. Kino niemieckie na przełomie wieków“ und „Obrazo-światy, dźwięko-przestrzenie. Kino Toma Tykwera“ sowie zahlreicher Beiträge zum Thema Film. Zweimalige Stipendiatin des Goethe-Instituts. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen der deutsche Film, die Filmkunst im Kontext anderer Kunstgattungen und der Geisteswissenschaften, die Anthropologie des Films und Filmanalyse.