„Binge Fever“ im Unterricht
Streaming-Dienste werden auf der ganzen Welt immer beliebter und deutsche Serien wie "Charite", "Deutschland 83" und "You are wanted" treiben die Zuschauerzahlen in die Höhe.
Wir haben beschlossen, die Nutzung dieses Genres im Unterricht zu fördern.
Durch die Teilnahme an unserer Diskussionsreihe zu diesen Serien - Binge Fever - haben die Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens in Deutschland in der Vergangenheit und Gegenwart zu erhalten, bekommen.
Einige Serien wie "Charite" und "Deutschland 83" und "Deutschland 86" beschäftigen sich mit der deutschen Zeitgeschichte, andere illustrieren die Herausforderungen unserer Zeit und die Zukunft, die die digitale Entwicklung mit sich bringt. Ein gutes Beispiel ist die Serie "You are wanted", in der die virtuelle Identität des Protagonisten gestohlen wird und ein völlig Fremder Zugang zu seinem Bankkonto, seinem Computer und sogar seinem Haus erhält.
Viele Kolleginnen und Kollegen, die an Universitäten und Hochschulen Deutsch unterrichten, nahmen an den anregenden Diskussionen teil und brachten die dabei gesammelten Ideen und Denkanstöße zurück in ihrem Unterricht. Die folgenden Serien wurden besprochen
terminplan
Uhrzeit: 16:00 UhrSERIE | TERMIN | REFERENTIN |
Charite‘ | 18.09.2020 | Dr. Prachee Doval Naithani (Amity University) |
Charite at war | 25.09.2020 | Dr. Jyoti Sabharwal (Delhi University) |
Deutschland 83 | 03.10.2020 | Dr. Shruti Jain Joshi (O.P Jindal Global University) |
Deutschland 86 | 09.10.2020 | Dr. Jyoti Sharma (Banaras Hindu University) |
Criminal- Germany | 16.10.2020 | Dr. Mercy Vungthianmuang Guite (Jawaharlal Nehru Univeristy) |
You are wanted | 23.10.2020 | Ms. Savita Bhalla (Amity University) |
4 Blocks | 30.10.2020 | Dr. Swati Acharya (Pune University) |