Yangon
Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist

Während der Pandemie haben wir uns im Rahmen zahlreicher Online-Diskussionen folgende Fragen gestellt: Wie viel Macht haben wir als einzelne Akteur*innen, Künstler*innen und Schriftsteller*innen? Stehen wir den Institutionen und Strukturen machtlos gegenüber? Anders gesagt, hat nichts, was wir tun, irgendeine Bedeutung? Oder können sich die Institutionen oder Strukturen verändern, wenn Einzelne aktiv werden? Mit anderen Worten, hat alles, was wir tun, Bedeutung?

Myint Zaw © © Myint Zaw Myint Zaw © Myint Zaw

Juli 2020

In der letzten Aprilwoche traf ich einen Freund aus dem Shan-Staat in Myanmar. Er lebt in einer Region nahe dem Goldenen Dreieck, das einst für den Opiumhandel berüchtigt war. Da ich ihn als leidenschaftlichen Fürsprecher der Opiumbauern in diesem Gebiet kenne, fragte ich ihn nach der aktuellen Lage dieser Bauern während der globalen Pandemie. Er berichtete, dass die Preise für Rohopium während des Lockdowns gefallen seien und die Bauern dadurch und durch Reisebeschränkungen hart um ihren Lebensunterhalt kämpfen müssten.
 
Ich fragte mich, wer in Zeiten einer globalen Pandemie wohl Sympathie für Opiumbauern entwickeln könnte, die von den meisten Menschen eher mit einer Art von Unterwelt in Verbindung gebracht werden. Dank meines Freundes bin ich schon seit längerem über das Leben dieser Opiumbauern informiert und kann nachvollziehen, in welcher Lage sie sich befinden. Wenn man in einer rauen und abgelegenen Bergwelt ohne jeglichen Marktzugang lebt, in der zudem steile Hanglangen und nährstoffarme Böden den Anbau gängiger Kulturpflanzen unmöglich machen, fällt der Produktion von Rohopium die Rolle eines Problemlösers zu. Sobald man das versteht, kann man auch ein gewisses Mitgefühl mit diesen Menschen entwickeln.
 
Zählt man zu diesen Sorgen noch die ständige Bekämpfung, Ausbeutung und Erpressung durch das Militär, die Armeen anderer Ethnien und verschiedene Milizen hinzu, erhält man ein vollständiges Bild vom Leben dieser Menschen in einem Randgebiet und am Rande der Gesellschaft. Und nicht zu vergessen ist, dass es in diesem Land nach der Unabhängigkeit kein einziges Friedensjahr gegeben hat. Mein Freund, der über das Leben dieser Menschen aufklären möchte, würde bei jeder sich ihm bietenden Gelegenheit Folgendes sagen: „Im Grunde geht es hier um eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Da könnt ihr noch so viel über Legalität oder Illegalität diskutieren oder Reden über eine drogenfreie Gesellschaft schwingen. Diese Menschen sind Opiumbauern, deshalb würde niemand auf die Idee kommen, ihnen soziale Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ihre Lebensumstände zu verbessern und ihre Kultur und ihre Traditionen zu würdigen.“
 
Seit dem Ausbruch der weltweiten Pandemie vor etwa vier Monaten habe ich mir viele Gedanken über soziale Gerechtigkeit in der Welt und in meiner Heimat gemacht. Als Aktivist und Schriftsteller habe ich zahlreiche Artikel für lokale Zeitungen zur sozialen und ökologischen Gerechtigkeit und Ungleichheit geschrieben. Allerdings muss ich zugeben, dass ich keinen Gedanken an die Lebensumstände der Opiumbauern in den abgelegenen Bergregionen Burmas verschwendet habe, bevor ich meinen Freund traf und wir ganz beiläufig auf dieses Thema zu sprechen kamen. In Yangon, dem städtischen Zentrum Burmas, beteiligte ich mich an immer mehr Zoom-Meetings und Web-Seminaren, in denen wir darüber diskutierten, wie wir die aktuellen Ereignisse in der Welt einordnen und zum Aufbau einer besseren Welt beitragen könnten. Im Anschluss an diese Gespräche fühle ich mich häufig frustriert und hoffnungslos.
 
Überraschenderweise macht mein Freund, der in den entlegenen Regionen mit diesen marginalisierten Menschen arbeitet, einen deutlich zuversichtlicheren Eindruck als ich. Er sagt, dass es den Opiumbauern seit der Grenzziehung unseres Landes sehr schlecht gehe. Seitdem kämpften bewaffnete Milizen um die Kontrolle des Gebiets und der Erträge. Durch moderne Konzepte von Legalität und Illegalität würden diese unterdrückten Menschen nur weiter in die Enge gedrängt. (Sie sind tatsächlich noch immer arm, denn der Opiumanbau sichert lediglich ihr Überleben und bietet ihnen keinen Ausweg aus der Armut.) Mein Freund bezweifelt sogar, ob eine Legalisierung des Opiumanbaus den Bauern helfen würde, sich aus den Fesseln der Armut zu befreien. „Wenn es legal wäre, würden sich der Markt, das Kapital und die Eliten darauf stürzen, um Profite zu erzielen. Die heutigen Bauern würden dann noch immer an den Rand gedrängt,“ sagte er. „Es ist alles nicht so einfach in einem kapitalistischen System, mein Freund. Lass uns unseren Kampf für soziale Gerechtigkeit auch in diesen schweren Zeiten fortsetzen,“ ermutigte er mich. 

Juni 2020

Nach drei Wochen in häuslicher Isolation und Wochen der unbefriedigenden Online-Kommunikation machte ich mich gemeinsam mit anderen Aktivist*innen endlich wieder auf den Weg zu einem persönlichen Treffen. Dafür kamen zivilgesellschaftliche Akteure aus vielen Landesteilen in ländlicher Umgebung zusammen. Über mehrere Tage führten wir lange Gespräche, wir diskutierten den Zustand unseres Landes, insbesondere den sinkenden Einfluss der Zivilgesellschaft und den ins Stocken geratenen politischen Reformprozess. Außerdem tauschten wir Neuigkeiten aus unseren Regionen aus. Schnell erkannten wir, dass auch unter Pandemie-Bedingungen die so genannte Schockstrategie mit unbarmherziger Effizienz weiterverfolgt wird: Die Wirtschaftseliten schlossen mit den Behörden rücksichtlose Investmentdeals, und der Landraub schreitet vielerorts voran. Für derartige Machenschaften stehen die Sterne ausgesprochen günstig, weil die Menschen vor Ort keine Gruppen von mehr als fünf Personen bilden können und eine Mobilmachung wegen der Pandemie-Vorschriften nicht stattfinden kann.
 
Die Macht sozialer Bewegungen beruht auf dem Schulterschluss von Menschen, die sich gegen elitäre Interessen und Unterdrückung zur Wehr setzen. Während der Pandemie nimmt man den Menschen diese Macht, wofür tatsächliche und angebliche Gründe des öffentlichen Gesundheitsschutzes angeführt werden. Die Menschen müssen im Sinne des Gemeinwohls zu Hause bleiben. Paradoxerweise wurde im Verlauf der Pandemie Eingriffen in das öffentliche Leben und das Gemeinschaftseigentum in keiner Weise Einhalt geboten.
 
Bei unserem Treffen machten wir uns Gedanken darüber, was wir den Entwicklungskonzepten der Regierung und der Eliten entgegensetzen könnten. Diese Frage beschäftigt uns schon seit langer Zeit, sie ist wirklich ein alter Hut. Angesichts wachsender Ungleichheiten, unwiderruflicher Schäden an den natürlichen Ökosystemen, zunehmender Armut und einer Verletzlichkeit der meisten Menschen wird die Beweislast immer drückender. Zudem zeigt sich immer deutlicher, dass auf Trickle-down-Effekten und Rohstoffabbau beruhende Entwicklungsmodelle nicht funktionieren und den betroffenen Gemeinschaften weder Wohlstand noch Frieden gebracht haben. Trotzdem will uns die Regierung mit ihren Diskursen noch immer davon überzeugen, dass es keinen anderen Weg gibt – Investition, Extraktion, BIP usw.
 
Einmal erklärte mir mein Freund, der sich für die Unterstützung der Opiumbauern und für drogenpolitische Reformen einsetzt, warum der Krieg gegen die Drogen und andere strenge Maßnahmen im Kampf gegen Drogenmissbrauch gescheitert seien. Es gebe mehrere progressive Vorschläge im Bereich der Drogenpolitik, die darauf abzielten, den Schaden ohne Strafandrohung geringzuhalten. Die meisten Behörden seien in der Regel nicht gewillt, diese politischen Maßnahmen umzusetzen, und hielten an der althergebrachten Strategie fest, Konsumenten und Bauern mit Strafen zu belegen usw., obwohl dies nicht zu einer Verbesserung der Lage beigetragen habe. Mein Freund sagte mir, welche Fragen er in solchen Situationen zu stellen pflegt: „Wir wissen, was nicht funktioniert hat, warum begeben wir uns also erneut auf diesen Weg? Warum erproben wir nicht einen neuen Ansatz, ganz gleich, ob er funktioniert oder nicht? Eines ist mit Sicherheit klar: Mit den üblichen Strategien können wir keine Fortschritte erzielen.“
 
Auf unseren Treffen mit Mitgliedern der Zivilgesellschaft wollten wir näher beleuchten, welche Deals während der Pandemie geschlossen und welche Ressourcen ausgebeutet wurden. Erneut rüsteten wir uns mit Argumenten gegen die vielen falschen Dichotomien zu Umwelt und Entwicklung, unternehmensfreundlichen und menschenfreundlichen Strategien, Fortschritt und Tradition und gegen die vielen falschen Gleichungen, die besagen, dass Extraktion mit Beschäftigung und ein Wohlstand der Eliten mit einem Wohlstand der Öffentlichkeit gleichgesetzt werden kann. Für ein schlagkräftiges Argument zitiere ich in der Regel meinen Freund mit den Worten: „Wir wissen, was nicht funktioniert.“ 

Mai 2020

Die meisten von uns sind während der Militärherrschaft aufgewachsen. Im Jahre 2011 setzten politische Reformen ein, und die Opposition gewann bei den Wahlen im Jahre 2015 die Mehrheit der Sitze. Leider gelingt es der neuen Regierung nicht, sich aus der „Paradigmenfalle“ zu befreien: Bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen verfolgt sie die althergebrachte Trickle-down-Theorie und verbündet sich mit den mächtigen Eliten. Gruppen aus der Zivilgesellschaft gelten dagegen als störend und werden zurückgewiesen, sobald sie sich für lokale Angelegenheiten und Probleme einsetzen. Unsere Freund*innen aus zivilgesellschaftlichen Bewegungen, die bei den Wahlen 2015 in das Parlament gewählt wurden, weichen nur selten von ihrer Parteilinie ab. Wir fühlen uns verloren. Haben institutionelle Strukturen mehr Gewicht als individuelles Handeln? Mit diesen Fragen setzen wir uns bereits seit mehreren Jahren auseinander.
 
Während der Pandemie haben wir uns im Rahmen zahlreicher Online-Diskussionen angesichts der Anfang November bevorstehenden Parlamentswahlen folgende Fragen gestellt: Wie viel Macht haben wir als einzelne Akteur*innen, Künstler*innen und Schriftsteller*innen? Stehen wir den Institutionen und Strukturen machtlos gegenüber? Anders gesagt, hat nichts, was wir tun, irgendeine Bedeutung? Oder können sich die Institutionen oder Strukturen verändern, wenn Einzelne aktiv werden? Mit anderen Worten, hat alles, was wir tun, Bedeutung?
 
Dabei stellte ein anerkannter Schriftsteller die These auf, dass Weisheit in den Institutionen verloren gehen könne. (Er bezog sich damit auf David Bohm, der fragt, ob es in Institutionen Weisheit gäbe.) Dennoch sind Individuen unter Umständen nicht stark genug, um Veränderungen herbeizuführen. Was wir anstreben könnten, wäre eine Gemeinschaft, in der sich die Starrheit der Institutionen in Grenzen hält und individuelles Handeln erblühen kann.
 
Während des weltweiten Stillstands seit März sind Tausende von Wanderarbeiter*innen aus unseren Nachbarländern nach Burma zurückgekehrt. Die Regierung hat den Aufbau mehrerer Kontrollpunkte organisiert, um die Rückkehrenden mit Hilfe der gängigen bürokratischen Abläufe zu kontrollieren und zu überwachen. Die Notwendigkeit derartiger Maßnahmen steht zwar außer Frage, doch es wurde schnell deutlich, dass nicht alle Rückkehrenden die Kontrollpunkte der Regierung passierten. Die Menschen konnten sogar die Wachleute bestechen, um Restriktionen, ordnungsgemäße Untersuchungen oder Quarantänemaßnahmen zu umgehen.
 
Daraufhin erlebten wir, wie lokale Gemeinschaften in Hunderten von Dörfern spontane Präventivmaßnahmen organisierten und zumeist in der Nähe des Ortseingangs temporäre Notunterkünfte errichteten. Diese Maßnahmen schienen ausgesprochen wirksam zu sein, da sich die Mehrzahl der Rückkehrenden auf dem Weg zu ihren jeweiligen Heimatdörfern auf dem Land befand. In diesen Unterkünften konnten sie für einige Wochen in der Nähe ihres Dorfes unterkommen und im Verlauf der Quarantäne Unterstützung aus ihrer Gemeinschaft erhalten. Institutionen und bürokratische Strukturen haben vielleicht einen Kopf (und kalkulieren, was zu tun ist usw.), doch ein Herz (Mitgefühl, Unterstützung usw.) scheint ihnen zu fehlen. Dorfgemeinschaften verfügen bei ihren individuellen Vorkehrungen in diesem Fall offenbar über beides.
 
Inzwischen haben wir begriffen, dass sich unser politisches System eher nicht zum Besseren wenden wird oder wir dem Würgegriff der militärisch-wirtschaftlichen Elite wohl nicht entkommen können. Doch wir können eine Gemeinschaft von Menschen errichten, die von Weisheit und Mitgefühl geleitet wird. In unserer krisengeschüttelten Welt könnte dies der einzig mögliche Weg vorwärts sein.

April 2020

Das burmesische Neujahr findet in der Regel Mitte April mit einem Wasserfest und großen Feierlichkeiten statt. Im April dieses Jahres herrschte überall Stille und die Menschen blieben, zumindest in den städtischen Gebieten, zu Hause.
 
Ich versuchte, ein schmales Buch über das Coronavirus und seinen Zusammenhang mit der Zerstörung von Lebensräumen, dem kapitalistischen Wirtschaftssystem und dem Eingriff der Menschen in die Natur fertigzustellen. Dies soll mein kleiner Beitrag dazu sein, all die Gerüchte zu widerlegen, die über das Virus in den sozialen Medien kursieren. Ebenfalls Mitte April las ich in den Nachrichten, dass das Coronavirus bei Fledermäusen in Burma gefunden worden war. Dies stimmte mich besorgt angesichts dessen, was ich bereits über das Virus und über die Bedingungen wusste, die eine Ausbreitung in meiner Heimat wahrscheinlicher machten. Natürliche Lebensräume gehen verloren, und die Menschen dringen in den Wald und in andere Naturräume vor, um Rohstoffe abzubauen. Für eine Interaktion zwischen Mensch und Virus bieten sich damit hervorragende Voraussetzungen. Die Regierung hat bereits mehrere Projekte im Bereich der industriellen Landwirtschaft genehmigt, viele weitere Genehmigungen befinden sich in Vorbereitung, insbesondere was den chinesischen Markt und chinesische Investitionen in Burma anbelangt. Es ist bekannt, dass die industrielle Landwirtschaft eine Ausbreitung von Virusinfektionen befördert. Bahnlinien und weitere Infrastrukturvorhaben entlang des geplanten China-Myanmar-Wirtschaftskorridors sind zwecks Abbau der Rohstoffe in Planung, und es wurden zahlreiche Wirtschaftsdeals geschlossen, die auf Kosten der Belastbarkeit der Gemeinschaft gehen.
 
Offenbar werden wir auch nach der Pandemie an einem Wirtschaftssystem festhalten, das sich auf den Abbau von Rohstoffen und auf Trickle-down-Theorien stützt. Zahlreiche Gruppierungen kämpfen schon seit langem in verschiedenen Bereichen für soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und Widerstandsfähigkeit. Und nun stellt sich selbst aus der sicheren Perspektive unseres Zuhauses eine gewisse Ermüdung ein, wenn wir in die Zukunft blicken. Nicht weil wir gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit der Pandemie hätten, sondern weil sie unseren Kampf für soziale Gerechtigkeit in Mitleidenschaft ziehen könnte.
 
„Was wir brauchen ist Kunst“, sagte ein älterer Schriftsteller im Verlauf unserer Gespräche, während er ein traditionelles burmesisches Lied spielte. Seiner Meinung nach käme man nicht weit, wenn man seinen Bewegungen nicht mit Kunst und Kreativität zu neuer Kraft verhelfen könnte. Aus diesem Grund sei Kunst immer ein wesentlicher Bestandteil unserer sozialen Bewegungen und sozialer Veränderungen. Er ermutigte uns zur Kreativität, hatte er doch selbst Bücher zu den Themen Landverteilung und Armut geschrieben. Ich weiß von einem weiteren Freund in der Nachbarschaft, einem Songwriter, der seiner Kreativität ebenfalls freien Lauf gelassen hatte. Und auch ein befreundeter Maler, der in der Innenstadt lebt, hatte sich kreativ betätigt. Ich selbst schrieb zwei weitere kleine Bücher, die ich online vertrieb, wie es viele meiner Künstlerfreund*innen ebenfalls taten.
 
Während wir vor allem enttäuscht darüber waren, dass wir wegen der Pandemie unser Zuhause nicht verlassen durften, nutzen politische und wirtschaftliche Interessenträger die Situation für ihre Zwecke und ließen keine Zeit verstreichen. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass auch wir nicht innegehalten haben. Um mit Toni Morrison zu sprechen: Es bleibt keine Zeit für Verzweiflung, kein Platz für Selbstmitleid, keine Notwendigkeit des Schweigens, kein Raum für Angst. Wir sprechen, wir schreiben, wir beschäftigen uns mit Sprache. Auf diese Weise könnten Zivilisationen gemäß der Literaturnobelpreisträgerin heilen. Während sich unsere Kunst und unsere Bewegungen im Fluss befinden, streben wir nach sozialer Gerechtigkeit, was für uns einem Streben nach menschlicher Würde gleichkommt. Früher oder später werden wir unsere Künstler*innen, unsere zivilgesellschaftlichen Akteur*innen persönlich treffen. Ich werde meinen Freund aus der abgelegenen Bergregion wiedersehen, der sich für die Rechte und die Würde der Opiumbauern einsetzt.

Top