Lebensstil

Aktuell


UEFA Euro 2024

Europameisterschaft in Deutschland

Ein buntes Bild, auf dem Fußball spielenden Menschen und Fußbälle zu sehen sind. © Goethe-Institut e. V., Tobias Schrank

Die Fußball-Europameisterschaft kehrt nach über 30 Jahren zurück nach Deutschland! Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 spielen 24 Mannschaften um den begehrten Pokal. In unserem EM-Spezial erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Europameisterschaft. Außerdem werfen wir einen Blick zurück.





Alltag













Screenshot: Fernseher, dort steht Dalli Dalli, dahinter das Bild einer Frau, Retrolook Filmstill (©): David da Cruz

Eingewanderte Wörter
Dalli Dalli

Woher kommt eigentlich der Ausdruck Dalli Dalli? Eine Erkundung eines vermeintlich deutschen Ausdrucks.

Klischees





Berlin: Demonstration gegen die Aufhebung des Mietendeckels Foto (Detail): Marc Vorwerk © picture alliance / SULUPRESS.DE

Ausgesprochen ... Berlin
Nostalgie oder eine glückliche Zukunft? Mehr Berlin geht nicht!

Das Wort klingt nach einer vergangenen Utopie, aber vielleicht ist Enteignung die letzte Zukunft der Stadt. Unsere Berlin-Kolumnistin Margarita Tsomou nimmt Euch diese Woche mit auf eine Demo, die wie ein Reflex der diversen Stadtgesellschaft aufblitzt, als der Mietendeckel kippt.


Szene







Digitalisierung und KI










Viele Lebensmittel können vor der Tonne bewahrt werden. Foto (Detail): © Adobe

Lebensmittelverschwendung
Diese KI rettet Essen vor dem Müll

Bis 2030 soll die Verschwendung von Lebensmitteln in Deutschland halbiert werden. Am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV werden Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) erforscht, die uns diesem Ziel näherbringen können.



Wut, Angst, Erstaunen: Empfehlungsalgorithmen geben emotionalisierenden Inhalten Priorität – mit erheblichen Folgen für die Meinungsbildung im Netz. Foto (Detail): © picture alliance/Sergey Nivens/Shotshop

Digital Services Act
Den Datenkraken Grenzen setzen

Welche Inhalte wir im Internet finden – welche Suchergebnisse, Videos oder Social-Media-Posts uns zuerst angezeigt werden, wird zunehmend von wenigen großen Internetkonzernen bestimmt. Damit beeinflussen sie nicht nur unser Konsumverhalten, sondern auch unsere politische Meinungsbildung. Der Digital Services Act der Europäischen Union soll für mehr Transparenz sorgen.


100 Jahre Radio


Städte, Orte und Regionen






















Familie, Freundschaften, Beziehungen


Top