Deutschland

Spanien Portugal Frankreich Italien Malta Schweiz Luxemburg Belgien Niederlande Österreich Deutschland Dänemark Norwegen Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Polen Tschechien Slowakei Slowenien Kroatien Griechenland Bulgarien Großbritannien Irland Island Ukraine Rumänien Ungarn Zypern

    Deutschland

    Offizieller Name: Bundesrepublik Deutschland
    Hauptstadt: Berlin
    Kontinent: Europa
    Währung: Euro

    Sprache: Deutsch
    Fläche: 357.111 km²
    Einwohner: 81,8 Millionen
    Nationalfeiertag: 3. Oktober, "Tag der Deutschen Einheit"


    Bevölkerungsreiches Land
    Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun europäische Staaten. Im Norden liegt es an der Nord- und der Ostsee, im Süden an den Alpen.

    Deutschland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik und Gründungsmitglied der Europäischen Union (EU). Außerdem ist es auch das bevölkerungsreichste Land in der EU.

    Vereinigung Ost und West
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland geteilt. Es entstand die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Seit dem Fall der "Mauer" am 9. November 1989, die Ost- und Westdeutschland 28 Jahre lang trennte, ist Deutschland wieder vereinigt.

    Verbreitete Sprache
    Deutsch ist die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa. Denn auch in seinen Nachbarländern, wie zum Beispiel Österreich oder in einem großen Teil der Schweiz, wird Deutsch gesprochen.

    Fußball Sportart Nummer eins in Deutschland
    Zwar gibt es in Deutschland viele unterschiedliche Sportarten und sehr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, aber Fußball ist die Nummer eins unter den Sportarten. Fußballplätze gibt es fast an jedem Ort. Gut 26.000 Fußballvereine gibt es in Deutschland mit mehr als sechs Millionen Mitgliedern. Damit liegt Deutschland an der Weltspitze. 2014 wurde Deutschland zum vierten Mal Fussballweltmeister.

    Land des Brots und der Brötchen
    Deutschland gilt als das Land, in dem die meisten Brot- und Brötchensorten gebacken werden. In jeder Region gibt es eigene Spezialitäten und Namen. In Süddeutschland heißen Brötchen zum Beispiel "Semmeln" oder "Wecken", in Berlin "Schrippen" und im Hamburger Raum "Rundstücke".

    Hohe Berge und flaches Land
    Im Süden Deutschlands gibt es sehr hohe Berge. Die Zugspitze in den Alpen ist mit 2.962 Metern der höchstgelegene Berg des Landes. Im Norden hingegen ist es sehr flach. Bei den deutschen Nord- und Ostseeinseln kannst du Seehunde, Robben, Wale und viele verschiedene Vogelarten beobachten.