Lettland

Spanien Portugal Frankreich Italien Malta Schweiz Luxemburg Belgien Niederlande Österreich Deutschland Dänemark Norwegen Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Polen Tschechien Slowakei Slowenien Kroatien Griechenland Bulgarien Großbritannien Irland Island Ukraine Rumänien Ungarn Zypern

    Lettland

    Offizieller Name: Republik Lettland
    Hauptstadt: Riga
    Kontinent: Europa
    Währung: Euro

    Sprache: Lettisch
    Fläche: 62.196 km² (Deutschland: 357.111 km²)
    Einwohner: 2,3 Millionen (Deutschland: 81.7 Millionen)
    Nationalfeiertag: 4. Mai, Wiederherstellung der Unabhängigkeit


    Baltischer Staat
    Lettland liegt zwischen Litauen und Estland an der Ostsee im Nordosten Europas und ist das mittlere der baltischen Staaten. Auch Russland und Weißrussland grenzen an Lettland. Lettland ist etwas kleiner als das deutsche Bundesland Bayern. Die Hauptstadt heißt Riga und die Bürger/innen Lettlands sprechen Lettisch. Die meisten Letten können sich auch in russischer Sprache unterhalten.

    Ein demokratischer Staat
    Seit August 1991 – nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion – ist Lettland ein eigenständiger Staat und eine parlamentarische Demokratie. Mitglied der Europäischen Union ist das Land seit 2004.

    Land der Seen und Wälder
    Lettland hat über 2000 Seen, dafür aber keine Berge. Die höchste Stelle Lettlands ist 311 Meter hoch. Das ist nicht viel, sogar der Berliner Fernsehturm "Alex" ist höher. Die lettische Landschaft besteht aus Hügeln, Flüssen, Seen und noch mehr Wäldern. Fast 50 Prozent der Landfläche sind bewaldet. Deswegen ist die Holzindustrie auch sehr wichtig für die lettische Wirtschaft.

    "Beeren"-Hunger?
    Das Nationalgericht in Lettland ist "zirni un spekis" – graue Erbsen mit Speck. Ansonsten essen die Menschen dort viel dunkles Brot, am liebsten mit Honig und Milch. Während der Sommerzeit essen die Letten viele Beeren. Die Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren kaufen sie aber nicht im Supermarkt, sondern pflücken sie direkt in der Natur.

    Überall Bernstein
    An der Küste kann man mit etwas Glück Bernstein finden. Daher auch die Bezeichnung "Bernsteinland" für Lettland. Und die Letten lieben ihre Bernsteine. Deswegen gibt es auch Bernstein-Käse, ein Bernsteinmeer und die beliebten lettischen Vorname Dzintars und Dzintar bedeuten auch Bernstein.

    Und die Musik?
    Die Letten singen gerne und haben viele Volkslieder und natürlich einen Bernstein-Chor.