Litauen

Spanien Portugal Frankreich Italien Malta Schweiz Luxemburg Belgien Niederlande Österreich Deutschland Dänemark Norwegen Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Polen Tschechien Slowakei Slowenien Kroatien Griechenland Bulgarien Großbritannien Irland Island Ukraine Rumänien Ungarn Zypern

    Litauen

    Offizieller Name: Republik Litauen
    Hauptstadt: Wilna
    Kontinent: Europa
    Währung: Euro (seit 1. Januar 2015)

    Sprache: Litauisch
    Fläche: 65.000 km² (Deutschland: 357.111 km²)
    Einwohner: 3,4 Millionen (Deutschland: 81.7 Millionen)
    Nationalfeiertag: 16. Februar, Wiederherstellung der Souveränität; 11. März, Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit; 6. Juli, Staatsgründung


    Ein baltischer Staat
    Litauen liegt im Nordosten von Europa.Es ist der größte und südlichste der drei baltischen Staaten. Russland, Polen, Estland und Weißrussland sind die Nachbarländer Litauens. In der Hauptstadt Wilna (litauisch: Vilnius) leben etwa so viele Menschen wie in Berlin. Neben der Amtssprache Litauisch sprechen viele Litauer auch sehr gut Russisch.

    Die Unabhängigkeit
    Nach vielen Jahren unter fremder Herrschaft haben die Litauer seit 1991 endlich einen unabhängigen Staat. Litauen ist eine parlamentarische Demokratie. 2004 feierte das litauische Volk die Aufnahme in die Europäische Union.

    Für kurze Zeit ein Königreich
    Im 13. Jahrhundert vereinigte der Großfürst Mindaugas die vielen kleinen litauischen Fürstentümer zum Königreich Litauen. Sich selbst ließ er zum König dieses frisch gegründeten Reiches krönen. König Mindaugas war der erste und einzige König, den Litauen jemals hatte. Er regierte das Land nur zehn Jahre lang.

    Die Landschaft
    Litauen ist ein Land mit über 4000 Seen, Mooren und vielen Hügeln. Der höchste "Berg" ist keine 300 Meter hoch. Am Ostseestrand Litauens gibt es 60 Meter hohe Wanderdünen, die einzigartig in Europa sind. Von diesem Landstreifen, der Kurischen Nehrung, liegen 52 Kilometer in Litauen und 45 Kilometer im benachbarten Russland.

    Das zieht die Urlauber an
    Die Kurische Nehrung wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wunderschönen Sanddünen ziehen viele Reisende an. Andere Urlauber wollen in Litauen vor allem wandern. Das geht in den großen Wäldern und an den Seen besonders gut. Mit etwas "Glück" begegnet den Naturfreunden unterwegs vielleicht sogar ein Elch oder Braunbär.

    Kartoffelwurst
    In den Küchen und Restaurants Litauens dürfen Kartoffeln auf keiner Speisekarte fehlen. Denn die sind überaus beliebt: als Klöße, als Suppe oder als typisch litauische Kartoffelwurst. Ähnlich gerne werden auch Mehlspeisen und Brote gegessen.