Niederlande

Spanien Portugal Frankreich Italien Malta Schweiz Luxemburg Belgien Niederlande Österreich Deutschland Dänemark Norwegen Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Polen Tschechien Slowakei Slowenien Kroatien Griechenland Bulgarien Großbritannien Irland Island Ukraine Rumänien Ungarn Zypern

    Niederlande

    Offizieller Name: Niederlande
    Hauptstadt: Amsterdam, Den Haag (Regierungssitz)
    Kontinent: Europa
    Währung: Euro

    Sprache: Niederländisch, Friesisch (in Friesland)
    Fläche: 41.528 km² (Deutschland: 357.111 km²)
    Einwohner: 16,7 Millionen (Deutschland: 81.7 Millionen)
    Nationalfeiertag: 27. April ("Königstag")


    Die Niederlande liegen im Nordwesten Europas und grenzen an Deutschland, Belgien, Luxemburg und die Nordsee. Die Deutschen nennen ihr westliches Nachbarland meistens nur Holland. Holland ist allerdings nur ein Teil der Niederlande. Die Stadt Amsterdam ist zwar die Hauptstadt, der Regierungssitz liegt aber im 50 km entfernten Den Haag. Die Niederlande gehören zu den Ländern, die 1993 die Europäische Union gegründet haben.

    Wer hat das Sagen?
    Die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie. Sie wählen alle vier Jahre ihr Parlament. Seit knapp 200 Jahren haben die Niederländer zudem eine Königsfamilie. Der König ist das Staatsoberhaupt. Er muss sich, wie alle anderen auch, an die Gesetze des Landes halten.

    Sprichst du Niederländisch?
    Besonders Amsterdam ist bekannt für seine multikulturelle Bevölkerung. Dort leben zum Beispiel Chinesen, Inder, Südamerikaner, Türken oder Polen. Seit 2006 müssen alle Menschen, die in die Niederlande einwandern möchten, einen Sprachtest machen. So will die Regierung dafür sorgen, dass die niederländische Sprache die meistgesprochene Sprache im Land bleibt und alle Niederländer miteinander reden können.

    Das Land muss geschützt werden
    Wenn nicht 3000 Kilometer lange Deiche das Land gegen die Nordsee schützen würden, wäre in den Niederlanden meist "Land unter". Denn ein großer Teil des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels.

    Tulpen, Käse und Kunst
    Besonders produktiv ist die Landwirtschaft. Es werden Gemüse, Kartoffeln, Schnittblumen, Tomaten und mehr in riesigen Gewächshäusern angebaut. Im Ausland sehr beliebt ist auch der holländische Käse. Bestimmt hast auch du schon Gouda, Edamer oder Leerdamer probiert. Aber nicht nur essbare Produkte sind weltberühmt. Auch die Werke vieler niederländischer Künstler sind unglaublich wertvoll. Zum Beispiel sind Vincent von Gogh und Rembrandt berühmte niederländische Maler.

    Beliebtes Urlaubsziel
    Jedes Jahr kommen viele Urlauber in die Niederlande. Die meisten wollen zum Meer, faul in der Sonne liegen oder schwimmen gehen. Viele reisen aber auch zum Fahrradfahren in die Niederlande. Das geht in dem flachen Land besonders gut. Der höchste Berg heißt übrigens Vaalserberg und ist gerade mal 320 Meter hoch.

    Wunderschöne Kanäle
    Nicht nur wegen der langen Sandstrände sollte man in die Niederlande reisen. Auch Amsterdam ist einen Besuch wert. Kreuz und quer durch die Stadt fließen kleine Kanäle, die Grachten genannt werden. Über die kannst du mit dem Boot fahren, am Ufer entlang wandern und dir die vielen kleinen Hausboote anschauen. Außerdem kannst du ein berühmtes Museum oder das Anne-Frank-Haus besuchen. In den Niederlanden gibt es mit fast 1.000 Museen die größte Museumsdichte der Welt.