Slowenien

Spanien Portugal Frankreich Italien Malta Schweiz Luxemburg Belgien Niederlande Österreich Deutschland Dänemark Norwegen Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Polen Tschechien Slowakei Slowenien Kroatien Griechenland Bulgarien Großbritannien Irland Island Ukraine Rumänien Ungarn Zypern

    Slowenien

    Offizieller Name: Republik Slowenien
    Hauptstadt: Ljubljana
    Kontinent: Europa
    Währung: Euro

    Sprache: Slowenisch
    Fläche: 20.273 km² (Deutschland: 357.111 km²)
    Einwohner: 2,0 Millionen (Deutschland: 81.7 Millionen)
    Nationalfeiertag: 25. Juni, Ausrufung des Staates


    Slowenien liegt im Südosten Europas. Es grenzt an die Länder Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien und an das Mittelmeer. Slowenien ist nicht besonders groß – das ganze Land ist etwa so groß wie das deutsche Bundesland Hessen.

    Seit 2004 in der EU
    Im 20. Jahrhundert gehörte Slowenien die meiste Zeit zu Jugoslawien. 1991 erklärte sich das Land als unabhängig und gewann auch tatsächlich nach einigen Schwierigkeiten als erstes Land des ehemaligen Jugoslawiens seine Eigenstaatlichkeit. Die Länder der europäischen Gemeinschaft erkannten die Eigenständigkeit des Landes an und nahmen Slowenien 2004 als Mitglied in der Europäischen Union auf. Slowenien ist ein demokratischer Staat mit einem Parlament. Der Staatspräsident wird alle fünf Jahre direkt vom Volk gewählt.

    Die Hauptstadt
    Jeder 10. Einwohner Sloweniens lebt in der Hautstadt Ljubljana. Die Stadt bildet nicht nur das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes, sie liegt auch mitten im Land. Ljubljana hat eine sehr schöne Altstadt, die auch unter Denkmalschutz steht. Über allem steht auf einer Erhöhung die mittelalterliche Burg der Stadt.

    Berge und Meer
    Obwohl das Land Slowenien nicht besonders groß ist, hat es eine sehr vielfältige Landschaft. Im Nordwesten befinden sich die hohen Berge der Alpen und im Südwesten grenzt das Land an den Teil des Mittelmeeres, den man Adria nennt. Außerdem gibt es flache Ebenen, Hügel und viele Bäume. Denn mehr als die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt.

    Berühmte Pferde
    Auf den Wiesen in den Bergen begegnest du vielleicht zwischen Felsen immer wieder sehr eleganten, weißen Pferden. Sie heißen Lippizaner. Sie stammen aus Lipica und sind auf der ganzen Welt berühmt: Einerseits, weil sie so hübsch aussehen und andererseits, weil sie sehr geschickte und gelehrige Dressurtiere sind. In einem harten und schwierigen Training lernen sie die kompliziertesten Kunststücke und Figuren.

    Ein Eintopf namens "Jota"
    Eine slowenische Spezialität ist getrocknetes Fleisch. In allen Variationen findest du scharf gewürztes Fleisch und auch Fisch. Besonders gerne essen die Slowenen einen Eintopf, den sie "Jota" nennen: Sauerkraut, Speck, Schinken, Kartoffeln und dicke Bohnen geben eine starke Mischung ab, die ganz schön lange satt macht. Guten Appetit!