Portugal

Spanien Portugal Frankreich Italien Malta Schweiz Luxemburg Belgien Niederlande Österreich Deutschland Dänemark Norwegen Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Polen Tschechien Slowakei Slowenien Kroatien Griechenland Bulgarien Großbritannien Irland Island Ukraine Rumänien Ungarn Zypern

    Portugal

    Offizieller Name: Portugiesische Republik
    Hauptstadt: Lissabon
    Kontinent: Europa
    Währung: Euro

    Sprache: Portugiesisch
    Fläche: 92.090 km² (Deutschland: 357.111 km²)
    Einwohner: 10,6 Millionen (Deutschland: 81.7 Millionen)
    Nationalfeiertag: 10. Juni, Tag von Portugal


    Eine Halbinsel mit Inseln
    Portugal liegt im Südwesten Europas am Atlantischen Ozean. Im Norden und Osten grenzt es an Spanien. Die beiden Länder teilen sich die iberische Halbinsel im Süden des Pyrenäengebirges. Zu Portugal gehören auch die Inseln der Azoren und die Blumeninsel Madeira, die weit westlich im Atlantik liegen.

    Langer Weg zur Demokratie
    In der Vergangenheit haben andere Länder, wie zum Beispiel Spanien und Frankreich, immer wieder Portugal besetzt und beherrscht. Später kam der Portugiese Oliviera Salazar an die Macht und schuf sich eine Diktatur. Erst seit 1975 ist Portugal ein demokratischer Staat, in dem das Volk mitbestimmen kann und selbst entscheidet, von welchen Politikern es regiert wird. Seit 1993 gehört Portugal zur Europäischen Union und hat 2002 den Euro als Währung eingeführt.

    Schöne Hauptstadt
    Lissabon ist die größte Stadt Portugals und auch die Hauptstadt. Sie liegt am Atlantischen Ozean und gehört mit ihrer Architektur und ihren wunderbaren alten Stadtvierteln zu den interessantesten Städten Europas. Eine ihrer Sehenswürdigkeiten ist eine 2278 Meter lange Hängebrücke über den Fluss Tejo, der in Lissabon in den Atlantik fließt.

    Geografisch zweigeteilt
    Der Tejo ist der wichtigste Fluss Portugals. Er fließt durch das ganze Land und teilt es in zwei Hälften: den Norden und den Süden. Auch ohne diese Grenze kann man die beiden Landesteile gut auseinander halten. Der Norden ist bergig, grün und feucht. Hier werden Wein und Gemüse angebaut.
    Im Süden ist es dagegen sehr trocken. Die Urlauber fahren aber meistens lieber in den Süden, weil sie sich hier an Portugals schönsten Stränden, an der Algarve, in die Sonne legen können. Die Insel Madeira wird gerne von Wanderern als Ferienziel ausgewählt.

    Fisch und Wein
    Die portugiesische Kochkunst ist vielfältig. Allein für das Nationalgericht Bacalau, dessen Hauptbestandteil Stockfisch ist, soll es genau so viele Arten, es zu kochen, geben, wie das Jahr Tage hat. Der berühmte Portwein, ein süßer Wein, kommt aus der Stadt "Porto" im Norden. Dieser Stadt verdankt das Land den ersten Teil seines Namens.